Eva Reichl mordet sich jetzt schon fünf Bücher lang durchs Mühlviertel. Ihr Chefermittler Oskar Stern ist gemütlich und hat seinen Vornamen vom Hund einer Freundin.
Eva und ich kannten uns bislang nur vom Hören und über diverse Soziale Medien. Klar war ich neugierig wie Pinocchio auf meine Verlagskolllegin bei Gmeiner, deren Mühlviertel Krimis ich alle gerne gelesen habe. Wir haben uns 3 G (getestet, geimpft und gemütlich) in unserem Podcast-Studio in Linz getroffen und eine sehr feine Zeit miteinander verbracht.
Der Talk
Was darf jeder über dich wissen?
Ich bin ein Familienmensch, bin gerne im Garten und schreibe gerne Krimis.
Wie bist du Schriftstellerin geworden?
Geschrieben hab ich schon immer, aber in der Karenz hab ich ernst gemacht und einen Krimi verfasst – der nicht veröffentlicht wurde, Gott sei Dank ;o) 2007 hat’s dann geklappt, und jetzt bei Gmeiner sage ich: ich bin Schriftstellerin
Hast du einfach drauflosgeschrieben?
Ja. Mein Tipp zum Nachmachen: Hartnäckig bleiben, dranbleiben, sich verbessern und zäh sein bei der Verlagssuche. Das kann Jahre dauern. Und bei einem seriösen andocken. Kritikfähig sein ist auch wichtig – und Kritik nicht persönlich nehmen.
Gmeiner-Verlag 2022
Wie schaut die Alltag aus?
Ich arbeite Teilzeit als Controllerin und schreibe in jeder freien Minute. Ich habe fixe Schreibzeiten und Abläufe. Ein Tag in der Woche gehört nur mir. Am produktivsten bin ich zeitig in der Früh am Wochenende.
Wie lange brauchst du für ein Buch?
Bei den ersten ein Jahr. Bei Todesdorf waren es vier Monate, der war toll zu schreiben. Anna Heller, die Protagonistin, steht am Grab ihres erschossenen Mannes. Alle behaupten, es war Selbstmord, aber sie glaubt das nicht. Zurecht.
Ein ganz schön böses Dorf!
Genau. Deshalb ist das Todesdorf auch fiktiv. Das, was dort passiert, wollte ich keinem echten antun ;o)
Der Wordrap
Warst du eine gute Schülerin?
Ja. Super in Mathe. Schlecht in Englisch.
Lieber kochen oder backen?
Kochen. Jetzt experimentiere ich gerade mit frischem Bio-Rindfleisch.
Was war das Netteste, was je ein Fan zu dir gesagt hat?
Sie liebt nicht nur meine Bücher, sondern auch mich!
Was ist denn dein größtes Laster?
Ich bin total bewegungsfaul ;o)
Was hast du aus dem letzten Jahr gelernt?
Meinungen sind unterschiedlich und sollte man so stehen lassen und über den Dingen stehen.
Den ganzen Talk und noch mehr Wordrap – Antworten hörst du im Podcast mit Eva Reichl.
Okay, noch eine Verlagskollegin. Marias Tatort: das Waldviertel. Im aktuellen Krimi herrscht Aufregung über ein Großbauprojekt. Beim Umbau wird ein Skelett gefunden, und auch der Architekt überlebt seinen Auftrag nicht. Jetzt kommt PR-Lady Wally Winzer ins Spiel (Gmeiner Verlag)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.